top of page

Schulter- und Nackenschmerzen? Diese Ursachen übersiehst du vielleicht

Verspannt, steif, druckempfindlich – die Region zwischen Schultern und Nacken macht bei vielen Menschen regelmäßig Probleme. Vielleicht kennst du das auch? Ein ziehender Schmerz, der sich bis in den Kopf ausbreitet. Oder das Gefühl, als würdest du einen Rucksack voller Stress mit dir herumtragen.

Aber wusstest du, dass hinter diesen Beschwerden oft mehr steckt als „nur“ eine falsche Haltung oder zu viel Bildschirmzeit?


Wenn dein Körper dir etwas sagen will – spürst du es zuerst in den Schultern?
Wenn dein Körper dir etwas sagen will – spürst du es zuerst in den Schultern?

Der Körper spricht – oft lauter, als wir denken


Die Schultern sind wie ein emotionales Sammelbecken. Hier tragen wir, was uns belastet – im wahrsten Sinne des Wortes. Gedanken wie:


🌀 „Ich muss stark sein.“

🌀 „Ich darf mir keine Pause gönnen.“

🌀 „Ich will alles richtig machen.“


… manifestieren sich nicht selten in den Muskeln, Faszien und dem gesamten Schulter-Nacken-Bereich.

Und gerade bei Frauen, die funktionieren, organisieren, tragen – innerlich wie äußerlich – zeigt sich das oft zuerst in dieser Region.



Manchmal tragen wir zu viel – und merken es erst, wenn der Nacken schmerzt.
Manchmal tragen wir zu viel – und merken es erst, wenn der Nacken schmerzt.

Mögliche Ursachen, die du vielleicht noch nicht kennst


Emotionaler Stress: Unverarbeitete Gefühle oder anhaltender Druck können zu Daueranspannung führen.

Zähneknirschen & Kieferprobleme: Der Kiefer hängt anatomisch mit dem Nacken zusammen – Spannung hier überträgt sich direkt.

Faszienverklebungen: Durch Bewegungsmangel, Schonhaltungen oder innere Anspannung verliert das Gewebe an Gleitfähigkeit.

Atmung: Eine flache Brustatmung statt tiefer Bauchatmung verspannt dauerhaft die Schultermuskulatur.

„Mentales Tragen“: Die Haltung spiegelt oft innere Muster – wenn du dich ständig verantwortlich fühlst, gehst du automatisch in eine tragende Körperhaltung.


Was hilft – und wie ich dich unterstützen kann


In meiner Praxis kombiniere ich verschiedene Techniken, um nicht nur den Schmerz, sondern auch seine tieferen Ursachen zu lösen:

🌿 Manuelle Massage & Faszienarbeit– Löst Verklebungen und bringt das Gewebe wieder ins Fließen

🌿 Gua Sha & Schröpfen– Aktiviert den Stoffwechsel, reduziert muskuläre Spannung und wirkt sogar auf dein vegetatives Nervensystem

🌿 Muskeltaping– Unterstützt die Entlastung auch nach der Behandlung, besonders bei wiederkehrenden Beschwerden

🌿 Ätherische Öle– wie Deep Blue, Adaptiv, Lavendel oder Balance wirken unterstützend – körperlich wie emotional


💚 Und das Wichtigste: Ich schaue immer ganzheitlich – auf deinen Körper, deine Haltung, deine Geschichte.


Jede Technik darf individuell gewählt werden – für das, was du gerade brauchst.
Jede Technik darf individuell gewählt werden – für das, was du gerade brauchst.


Quick-Tipp für zu Hause:


🎈 Der „Schulter-Frei“-Move gegen akute Anspannung: Nimm einen kleinen Faszienball oder Tennisball und platziere ihn an der Schulterblattkante (zwischen Schulter und Wirbelsäule). Lehne dich an eine Wand und rolle langsam auf und ab. Spüre die Spannung – aber atme bewusst. Das hilft, das Gewebe zu entspannen und den Körper zu beruhigen.


Tipp: Vorher einen Tropfen Lavendel oder Balance auf die Schultern auftragen – das intensiviert die Wirkung.


Ein paar Minuten am Tag können so viel bewirken – wenn du sie dir schenkst.
Ein paar Minuten am Tag können so viel bewirken – wenn du sie dir schenkst.


Hör auf deinen Körper – und warte nicht, bis er laut wird


Wenn du das Gefühl hast, dein Nacken spricht lauter als du selbst: Lass uns hinschauen. Ich unterstütze dich dabei, die Spannung zu lösen – sanft, individuell und nachhaltig.





Ich freue mich auf dich.


Herzlich

Stefanie

 
 
 

Commentaires


bottom of page